Rassebeschreibung:
Der erste Teil seines Namens weist tatsächlich darauf hin, wo seine Entstehungsgeschichte beginnt, in der Stadt Boston in Massachusetts/USA. Der Begriff Terrier ist etwas irreführend, da der Boston Terrier zu den „doggenartigen Hunden“ gezählt wird. Diese Rasse entstand aus einer Kreuzung des English Bulldog und dem heute ausgestorbenen weißen Englischen Terrier.
Bei ihm kann man wirklich sagen klein aber „oho“. Auch wenn sein erster Eindruck kraftvoll und kompakt ist, besticht er auch durch seine stolze und würdevolle Ausstrahlung. Er ist ein sehr schlaues Kerlchen. Mit viel Liebe und Geduld kann man ihm sehr viel beibringen. Er ist sehr lernwillig und mit Kommandos die ihm klar zeigen was von ihm erwartet wird, geben ihm Sicherheit und spornen ihn an das Lernziel schnell zu erreichen.
Er hat ein gutes Gespür für eine Situation, was ihn zu einem guten Familienhund macht. Aber auch für ältere Menschen und Kinder ist er ein liebevoller Partner. Sein lebhaftes Wesen möchte er auch gerne mal austoben können aber auch längerer Spaziergänge im „Schlenderschritt“ machen ihm Freude. Der Bosten Terrier ist im klassischem Sinn kein Wachhund, doch ist er stets wachsam und aufgeweckt. Und wenn es nötig sein sollte, kann er sich selbstbewusst und kraftvoll verteidigen.
Wesensbeschreibung
Lebhafter, sehr freundlicher, anhänglicher Hund, sensibel, aufmerksam aber ohne Jagdleidenschaft, bellt sehr wenig, verfügt über eine hohe Intelligenz und eine würdevoll zurückhaltende Ausstrahlung.
Thema Gesundheit
Hier ein Überblick über mögliche Erkrankungen:
Patella Luxation, Hereditäre Catarakt (HC), Atopische Dermatitis, Demodikose, Fleckenförmige Alopezie, Gesichtsfaltenpyodermie, Hyperadrenokortizismus, Schwanzfaltenpyodermie.